Inhalt

Ausbau und Vollsperrung Weißachaustraße Rottach-Egern

Ab April wird der südliche Bereich der Weißachaustraße, zwischen der Wallbergstraße und dem Roßwandweg, ausgebaut. In der 14. Kalenderwoche beginnen hierzu die vorbereitenden Maßnahmen. Für Dienstag, den 11. April ist der Baubeginn geplant. Bei guter Witterung und planmäßigem Ablauf sollen die Bauarbeiten im August abgeschlossen sein. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wird auf der Mitte des Grundstückes Weißachaustraße 42 bis zur Wallbergstraße. Der zweite Abschnitt betrifft den südlichen Teil des Grundstückes Weißachaustraße 42 bis zur Seniorenresidenz Wallberg.

Die Arbeitsstellen innerhalb der Bauabschnitte sind vollumfänglich für den Verkehr gesperrt.
Für Kraftfahrzeugführer ist daher eine Umleitung über den nördlichen Bereich der Weißachaustraße, den Kapellenweg und der Trinisstraße eingerichtet. Hierbei ist zwingend zu beachten, dass bei der Unterführung der Trinisstraße eine maximale Durchfahrtshöhe von Fahrzeugen bis zu 3,10 m möglich ist.
Um den Umleitungsverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wird im Bereich der kompletten Trinisstraße und einem Teilbereich des Roßwandweges ein absolutes Halteverbot angeordnet.

Fußgänger können jederzeit den Weißachdamm nutzen. Radfahrer werden während der Bauphase über den westlichen Dammweg der Weissach umgeleitet. Der östliche Dammweg bleibt weiterhin für Radfahrer gesperrt. Die angeordnete Beschilderung ist hierbei zu beachten.

Weiterhin ist zu beachten, dass auch für einen Teil der Parkbuchten an der Wallbergstraße ein absolutes Halteverbot angeordnet wurde, um hier ein Parken der Anlieger der Weißachaustraße –mit Berechtigungsausweis- zu ermöglichen.

Während der kompletten Bauphase ist die Seniorenresidenz Wallberg über die Trinisstraße erreichbar.
Die Gärtnerei Klimt, kann während des 1. Bauabschnittes ebenfalls über die Trinisstraße erreicht werden. Ab dem 2. Bauabschnitt ist die Gärtnerei Klimt wie gewohnt über die Weißachaustraße erreichbar.

Die Anlieger werden um Verständnis gebeten.

Zur genaueren Darstellung haben wir Ihnen hierzu einen Lageplan angefügt. In diesem ist der von der Ausbau betroffene Bereich rot markiert, die Umleitungsstrecke für den Fahrzeugverkehr gelb und für den Radverkehr/Fußgänger grün dargestellt.